Wie kann ich Strom sparen?
Energie sparen – gemeinsam Verantwortung übernehmen
Als lokale Energieversorgerin liegt uns nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung am Herzen, sondern auch ein bewusster Umgang mit Energie. Bereits kleine Massnahmen im Alltag helfen, Strom zu sparen – und damit nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Portemonnaie zu entlasten.
Entdecken Sie unsere praktischen Stromspartipps für Haushalt, Beleuchtung und Geräte – einfach umsetzbar und wirkungsvoll.
Stromspartipps für Ihren Alltag
1. Beleuchtung: LED statt Glühbirne
Tauschen Sie alte Glüh- oder Halogenlampen gegen moderne LED-Leuchten aus. Diese benötigen bis zu 90 % weniger Strom und halten deutlich länger.
2. Geräte ganz ausschalten
Viele Elektrogeräte verbrauchen auch im Standby-Modus Energie. Ziehen Sie den Stecker oder nutzen Sie abschaltbare Steckerleisten.
3. Waschmaschine und Tumbler optimal nutzen
Waschen Sie mit voller Beladung und bei 30 °C – das spart Strom und schont die Textilien. Verzichten Sie, wenn möglich, auf den Tumbler und trocknen Sie die Wäsche an der Luft.
4. Effizient kochen
Decken Sie beim Kochen Töpfe ab und verwenden Sie nur so viel Wasser wie nötig. Mit einem Wasserkocher erhitzen Sie Wasser schneller und sparsamer als auf dem Herd.
5. Kühlschrank richtig einstellen
7 °C im Kühlschrank und -18 °C im Tiefkühler reichen völlig aus. Achten Sie zudem darauf, die Geräte regelmässig abzutauen und nicht direkt neben Wärmequellen zu platzieren.
6. Heizung und Warmwasser clever regeln
Jedes Grad Raumtemperatur weniger spart Energie. Senken Sie nachts oder bei Abwesenheit die Temperatur. Nutzen Sie einen Sparduschkopf, um den Warmwasserverbrauch zu reduzieren.
7. Stromfresser erkennen und ersetzen
Alte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Gefriertruhen sind oft wahre Stromfresser. Moderne Geräte mit Energieetikette A oder besser lohnen sich langfristig.